Der Pizzaofen wird Ihnen nach Hause geliefert, und zwar gut verpackt in einer Holzkiste. Der Ofen ist bereits zu mehr als 80% aufgebaut. In wenigen Minuten zu zweit machen Sie Ihren Ofen betriebsbereit. Gutes Holz für Ihr Feuer ist wichtig. Sie sollten trockenes, kalorisches Holz und vor allem kein Nadelholz wählen. Buchenholz ist das Holz, das sich in der Schweiz am einfachsten finden lässt und sich perfekt für das Backen Ihrer Pizzen und anderen Speisen eignet Um Ihr Feuer anzuzünden, benutzen Sie ein kleines Holzstück und natürliche Anzünder. Sobald die Holzstücke brennen, warten Sie ungefähr 15 Minuten zum Vorheizen, bis das Thermometer 400°C anzeigt. Schieben Sie das Holz auf die gegenüberliegende Seite des Thermometers und beginnen Sie Ihre ersten Pizzen und Foccacias in den Ofen zu schieben. Falls Sie in den Flammen backen, brauchen Sie nicht auf die Glut warten und fügen nach Bedarf Holz hinzu. Für die Herstellung einer Pizza, empfehlen wir Ihnen den Teig selbst vorzubereiten, indem Sie spezielles Pizzamehl kaufen. In nur wenigen Minuten ist die Pizza fertig. Drehen Sie sie ein oder zwei Mal mit der Pizzaschaufel damit sie einheitlich gart. Sie können natürlich auch andere Gerichte wie Brot, Gratin, Grillspeisen, Fisch, Hühnchen, Tartes, etc. zubereiten. Gereinigt wird der Ofen mit Pyrolyse. Sie können einfach die Bürste verwenden um die Asche zu entfernen. Zusätzliche Pflege ist nicht notwendig.
Die Ofen von Clementi und Alfa werden in Italien hergestellt. Es handelt sich um zwei italienische Unternehmen mit großem Renommee und mit einer über 40-jährigen Erfahrung. Die Vorzeigemodelle von Alfa Pizza sind der 5 Minuti, der Ciao und der 4 Pizze. Bei Clementi, handelt es sich um den Pulcinella, den Pizza Party und den Clementino. Es handelt sich um Ofen für draußen, die auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten aufgestellt werden können. Im Gegensatz zu einem Steinofen, können die Öfen aus rostfreiem Stahl verschoben, einfach installiert und sogar weiterverkauft werden. Alle Öfen haben einen Boden aus feuerfestem Stein von hoher Qualität. Dieser Stein hortet die Wärme um sie an die Pizza abzugeben, aber sie ermöglicht auch den Teig zu trocknen, damit sie schön knusprig wird. Ein Holzofen ist dazu gemacht die Wärme zu behalten, vor allem wenn man Brot backen möchte. Das ist dank einer hervorragenden Isolierung des Backofens mittels Keramikfaser möglich. Die Konzipierung des Ofens an sich ermöglicht eine exzellente Luftzirkulation für eine optimale Verbrennung. Die Kuppelform ermöglicht der Hitze nach unten zurückgeleitet zu werden. Schließlich sind die verwendeten Materialien, und vor allem der rostfreie Stahl, perfekt für die hohen Temperaturen und für die dauerhafte Nutzung im Freien geeignet. Es existieren verschiedene Größen für eine, 2 oder 4 Pizzen.
Für Ihren Pizzaofen brauchen Sie noch nützliches bzw. unerlässliches Zubehör. Zunächst einmal die Utensilien, die speziell für Pizzaöfen entworfen wurden. Dabei handelt es sich um das Pizzaiolo Set. Es besteht aus 4 unerlässlichen Utensilien um Pizzen in Ihrem Ofen zuzubereiten. Und da, sie unerlässlich sind, gibt es sie bei Pizzacook bei einer Reihe von Öfen dazu geschenkt. Worum handelt es sich genau? Eine Pizzaschaufel um in den Ofen zu schieben, wie sein Name es verrät. Er dient dazu die Pizza aus dem Ofen rein- und rauszuschieben. Die runde Pizzaschaufel, die kleiner ist, dient dazu die Pizza während dem Backen zu wenden. Der Schürhaken dient dazu die Asche und die Glut von dem feuerfesten Stein zu beseitigen. Diese Utensilien haben eine Länge von 1,20 m, was sie sicher macht ohne Gefahr sich zu verbrennen. Der Holzstiel verhindert ebenfalls jede Gefahr sich zu verbrennen. Die Pizzaschieber sind aus hochqualitativem rostfreiem Stahl und werden natürlich in Italien hergestellt. Mit einem Holzfach halten Sie das Feuer unter Kontrolle. In der Tat, dadurch, dass die Feuerstelle nicht direkt mit dem Boden verbunden ist, gibt es eine Sauerstoffzufuhr für die Flammen und somit eine bessere Verbrennung. Außerdem, dadurch, dass die Asche und die Holzstücke gut zurückgehalten werden, gibt es keine Gefahr, dass etwas auf die Pizza fällt. Entsprechend den Modellen, gibt es verschiedene Systeme oder Grille um verschiedene Arten von Grillspeisen zuzubereiten. Schließlich vergessen wir nicht die Überzüge zu erwähnen die Ihre Öfen im Winter schützen. So sehr Sie Ihren Ofen in der schönen Jahreszeit ohne Schutz draußen lassen können, so sehr empfehlen wir Ihnen ihn im Winter abzudecken. Somit bleibt er sauber und länger gut erhalten.
Die Seite pizzacook.ch wurde 2016 gelauncht und jedes Jahr haben wir immer mehr und mehr leidenschaftliche und von ihrem Pizzaofen begeisterte Kunden. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Produktpalette erweitert, damit wir den Kunden mehr Auswahl bieten können. 2020 haben wir vor allem den four One, eine Neuheit von Alfa, eingeführt. Es handelt sich um einen kleinen Ofen für eine Pizza, den man auf der Küchenablage abstellen kann. Kleiner heißt auch kleinerer Preis. Dieses Jahr nehmen wir die Marke Clementi in unseren Katalog auf. Diese Marke ist von bemerkenswerter Qualität und noch nicht so sehr in der Schweiz vertreten.
Aber Pizzacook ist auch ein Showroom im Freien, damit Sie diese wunderbaren Pizza Holzöfen auf unserer Terrasse bewundern können. Wir erwarten Sie ab März, damit Sie uns besuchen kommen und eventuell die Öfen in unserem Showroom von Chavornay testen können. Es ist immer besser gut beraten zu werden und die Ware vor dem Kauf eines Pizzaofens zu sehen. Heute werden wir als der Schweizerische Spezialist für Pizzaöfen “made in Italy” angesehen. Wir geben unser Bestes um Sie bestens zu beraten, Sie so schnell wie möglich zu beliefern und Ihnen, wenn nötig, zu helfen. Pizzacook.ch gehört zum Unternehmen Mayer International Trading, das im Bereich der Planchas und Hamacs spezialisiert ist.